Franken

Beim Jahrestreffen 2023 im fränkischen Selbitz fanden sich Interessierte zusammen und so war es wohl der rechte Kairos eine Regionalgruppe Franken ins Leben zu rufen.
Vermittelt durch unser Mitglied Susanne Grimmer besteht nun die Möglichkeit, sich in Nürnberg bei der Veranstaltungsreihe „Gelebte Mystik“, einer Kooperation des Referats Spiritualität und der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, zu treffen.
Diese Veranstaltungsreihe, die auch digital übertragen wird, findet ca. 6-mal im Jahr, jeweils samstags, 14-17 Uhr statt und bietet eine ideale Plattform für inhaltliche Impulse, Austausch und Begegnung.

Ort:
Akademie Caritas – Pirckheimer-Haus
Königstraße 64
90402 Nürnberg
Tel. 0911 2346 145
akademie@cph-nuernberg.de
www.cph-nuernberg.de

Ansprechpartnerin:
Susanne Grimmer
Referat Spiritualität
Jakobsplatz 9
96049 Bamberg
Tel. 0951 502 2130
susanne.grimmer@erzbistum-bamberg.de
www.spiritualitaet-bamberg.de

Aktuelles aus der Regionalgruppe

Frühere Studientage

Thema: Schöpfung durch Verlust – Maria von Magdala als moderne Mystikerin der Vulnerabilität.
Am 01. Juli 2023 in Nürnberg mit Prof. Dr. Hildegund Keul aus Würzburg als Referent.

Nach dem Tod Jesu stehen seine Jünger und Jüngerinnen vor einer existenziellen Herausforderung, die sie an die Grenze des Lebens reißt. Die Vulneranz (Verletzungsmacht), die Jesus in Folter und Kreuzigung erleiden musste, verwundet sie selbst.
Dann geschieht etwas Erstaunliches: In der Begegnung mit dem Auferstandenen wird Maria von Magdala zur Protagonistin eines anderen Umgangs mit Verwundbarkeit, der auch für heute wegweisend ist. Mit dem ‚Halte mich nicht fest‘ wendet sie sich vom leeren Grab ab und geht in ihr Leben hinein, sie lässt die Vergangenheit los und wagt sich ins unbekannte Anderswo eines neuen Glaubens, eines neuen Lebens.