Aachen, Allgemein, Online

Johannes Tauler und die „Schüler“ Meister Eckharts

In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie Aachen (ESA) findet am 23. Mai 2023 (ab 18.00 Uhr) im Rahmen der Reihe „Schlüsseltexte der christlichen Mystik“ unsere nächste monatliche Lektüre statt. Wir wollen in dem gewählten neuen Format der Lektüre uns nun befassen mit Textüberlieferungen, die Meister Eckhart „nahe stehen“. Diesmal wenden wir uns den so genannten „Schülern“ Meister Eckharts zu – am Beispiel insbesondere Johannes Taulers.

Die Wahl auf Tauler fiel hier insofern leicht, als wir im 2. Halbjahr 2021 mit einem Text Heinrich Seuses bereits die Bekanntschaft des anderen „großen“ Eckhart-Schülers gemacht haben.

Das Wort „Schüler“ muss bei Tauler in starken Anführungszeichen gesetzt werden, da umstritten ist, in welchem Maße er Eckhart persönlich gekannt hat. Aufgrund von Taulers Predigten jedoch, die vielfach Grundbegriffe Eckharts (wie Gelassenheit/Abgeschiedenheit oder Grund/Abgrund) in seinem Sinne verwenden, lässt sich dennoch eine sehr genaue Kenntnis seiner Lehre aufzeigen.

Dabei aber ist es keineswegs so, dass Tauler Eckharts Denken lediglich „kopiert“ oder gar „simplifiziert“, wie es manchmal liest. Vielmehr entwickelt er es durchaus weiter, was viel mit seinem ausgeprägten Selbstverständnis als „Lebemeister“ (im Gegensatz auch zu Eckhart als „Lesemeister“) und als Geistlicher Begleiter (wie wir es heute nennen würden) zu tun hat. Sicher ist hier seine praktisch-spirituelle Anleitung zur „ker“ – das heißt zur weltlichen „Abkehr“ und zu einer innerlichen „Einkehr“ von großer Bedeutung. Wie dies genau zu verstehen ist, wollen wir an einer seiner Predigten zum Pfingstfest nachvollziehen.

Unsere Veranstaltung wird immer noch digital (per ZOOM), aber auch wieder in der Akademie in Aachen (also hybrid) stattfinden. Anmelden dazu können Sie sich hier (oder mit einer direkten Mail an simone.graff@ekir.de). Bei der ESA erhalten Sie bei Bedarf auch nähere Informationen über das neue Format unserer Veranstaltungen.

In die Veranstaltung wird und Dr. Marco A. Sorace (Düsseldorf) einführen; die Leitung hat Dr. Uwe Beyer (Aachen).

Den Text der Predigt 26 (Repleti sunt omnes Spiritu Sancto) können Sie hier herunterladen:

Aus: Johannes Tauler: Predigten. 2. Bde. Übertragen von Georg Hofmann, hrsg. und eingeleitet von Alois M. Haas. Johannes-Verlag, Einsiedeln 1979, Bd. 1, S. 177-185.

Wir werden uns in der Seminarlektüre innerhalb dieser Predigt auf Taulers Auslegung der „Sieben Gaben des Heiligen Geistes“ konzentrieren und hier besonders (gegen Ende) auf der Auslegung der letzten vier Gaben, die sehr gut den Blick frei geben auf den „mystischen“, bzw. den von Meister Eckhart beeinflussten Johannes Tauler. (Angemerkt sei noch, dass zuvor seine Rede über „die Juden“ auf dem ersten Blick (gerade aus heutiger deutscher Sicht) „politisch unkorrekt“ wirkt. Wer aber genau liest, wird feststellen, dass Tauler die biblisch in der Pfingsterzählung der Apostelgeschichte ihm als Prediger ja vorgegebene „Furcht vor den Juden“ metaphorisch deutet in Bezug auf innerseelische Ängste.)

Zur Einleitung ist auch empfehlenswert dieser Beitrag von Dr. Stefan Zekorn, der über Tauler seine Dissertation verfasst hat (Gelassenheit und Einkehr. Zu Grundlage und Gestalt geistlichen Lebens bei Johannes Tauler. Echter, Würzburg 1993):

Programm im 1. Halbjahr 2023

  • 31.1.2023 | Dietrich von Freiberg und andere „Vordenker“ Eckharts
  • 28.2.2023 | Eckharts „Reden der Unterweisung“
  • 28.3.2023 | Eckharts „Lateinisches Werk“
  • 25.4.2023 | Das Traktat „Von der Überfahrt zur Gottheit“ sowie andere Eckhart nahstehende Schriften
  • 23.5.2023 | Johannes Tauler und die „Schüler“ Eckharts
  • 20.6.2023 | Die Gottesfreunde und die sog. „Ketzerei vom Nördlinger Ries“

Zusammenfassungen der vergangenen Lektüre

  • 1. Halbjahr 2019: Evagrius Ponticus/Wüstenmütter und -väter, Dionysius (Pseudo-)Areopagita, Bernhard von Clairvaux, Meister Eckhart, Jakob Böhme, Simone Weil – Zusammenfassung von Dr. Uwe Beyer.
  • 2. Halbjahr 1919: Hildegard von Bingen, Marguerite Porete, Johannes vom Kreuz, Dag Hammarskjöld – Zusammenfassung von Dr. Uwe Beyer.
  • 1. Halbjahr 2020: Origenes, Johannes Scottus Eriugena, Mechthild von Magdeburg. – Zusammenfassung von Dr. Uwe Beyer (Mechthild von Magdeburg wird noch nachgereicht).
  • 2. Halbjahr 2020: Gregor von Nyssa – Maximus Confessor, Hadewich von Anvers, Teresa von Ávila, Rudolf Steiner, Thomas Merton – Zusammenfassung von Dr. Uwe Beyer.
  • 1. Halbjahr 2021, Thomasevangelium, Augustinus, Bonaventura, Luther, Teilhard de Chardin, Henri Le Saux – Zusammenfassung von Dr. Uwe Beyer.
  • 2. Halbjahr 2021: Johannes Klimakos, Heinrich Seuse, Ignatius von Loyola, Madame Guyon, Dietrich Bonhoeffer – Zusammenfassung von Dr. Uwe Beyer.
  • 1. Halbjahr 2022: Gregor der Große, „Schwester Katrei“, Geert Groote und die Devotio moderna, Gerhard Tersteegen, Charles de Foucauld, Dom Helder Camara – Zusammenfassung von Dr. Uwe Beyer.
  • 2. Halbjahr 2022: Paulus, Symeon der Neue Theologe, Gregorios Palamas, Nikolaus von Kues, Angelus Silesius, Carl Albrecht – Zusammenfassung – von Dr. Uwe Beyer.
  • 1. Halbjahr 2023: „Vordenker“ Eckharts – Zusammenfassung , Eckharts Reden der Unterweisung – Zusammenfassung Eckharts „Lateinisches Werk“ – Zusammenfassung, „Umfeld“ – Die Überfahrt zur Gottheit – Zusammenfassung – von Dr. Uwe Beyer.