Rhein-Sieg

Die Regionalgruppe Rhein-Sieg ist gewissermaßen ein Engagement der ersten Stunde unseres Vereins. Mit zwei jährlichen Treffen – früher in der Abtei Siegburg und aktuell im Kloster St. Augustin – versucht sie, Menschen in der Region Rhein-Sieg und Umgebung mit Interesse an Mystik und Spiritualität miteinander in einen Dialog zu bringen.

Ansprechpartner:

Gerhard Nolte
02247 7245
0173 9564423
ed.mcfgobfsctd-6e80fc@geis-niehr

Dr. Klaus Kiesow
02241 1463072
0172 95 47 750
ed.mcfgobfsctd-44acbc@geis-niehr

Aktuelles aus der Regionalgruppe

Studientag: Frühformen von Mystik im Psalmenbuch

Herzliche Einladung zum Studientag der Regionalgruppe Rhein-Sieg am 15.11.25 im Kloster der Steyler Missionare in St. Augustin zum Thema "Frühformen von Mystik im Psalmenbuch"

Biblische Theologie und Mystik stehen traditionell und mit einem gewissen Recht in einem Spannungsverhältnis. Die Hebräische Bibel ist voll von positiven [...] weiterlesen

Frühere Studientage

08.03.2025: „Auf dem Weg zu einer Spiritualität des 21. Jahrhunderts“
Josef Sudbrack (1925-2010), Michel de Certeau (1925-1986), und Richard Gramlich (1925-2006) zum 100. Geburtstag
Referenten: PD Dr. Raid Al-Daghistani (Münster), Dr. Marco A. Sorace (Düsseldorf)

05.11.2024: „Etty Hillesum“
Referentin: Dr. Gotthard Fuchs

17.02.2024: „Wie Gott uns wirklich werden kann – über Mystik bei Romano Guardini“
Referentin: Dr. Dietlind Langner

23.07.2022: Heilen und Heilung in der Spätantike
Referent: Prof. Dr. Andreas Müller

13.11.2021: Christozentrischen Aufstellen  -Mystik im Alltäglichen mit praktischen Übungen
Referent: Prof. Dr. Dr. Paul Imhof

29.02.2020: Franz von Sales
Referent: Dr. Robert Biersack

16.11.2019: Thomas von Kempen
Referent: Dr. Gotthard Fuchs

09.03.2019: Jakob Böhme
Referentin: Dr. Kristsine Hannak

10.11.2018: Pilgern nach Santiago-ein Erfahrungsbericht
Referenten: Eleonore und Michael Borggräfe-Ring

10.03.2018: Huldrych Zwingli, die Reformation in der Schweiz und der reformierte Glaube
Referent: Simon Anderegg

11.11.2017: SOLI DEO GLORIA Johann Sebastian Bach: Seine Musik – seine Frömmigkeit
Referent: Kirchenmusiker Michael Bottenhorn

05.03.2017: Gott ist ein glühender Backofen voller Liebe -Mystischer Glaube bei Martin Luther (1483-1546)
Referent: Prof. Dr. Peter Zimmerling

12.11.2016: Die Luther-Rose – Martin Luthers Theologie als Bild
Referent: Dr. Armin Münch

05.03.2016: Das wahre Selbst. Gott suchen mit Thomas Merton.
Referent: Dr. Gotthard Fuchs

05.12.2015: Michel de Certeau, der Mystikforscher, mit dem Papst Franziskus denkt.
Referent: Dr. Marco Sorace

28.02.2015: Gott im Nächsten entdecken – der Kirchenvater Basilius
Referent: Prof. Dr. Andreas Müller

08.03.2014: Die mystische Dimension der Frömmigkeit in China
Referent: Pater Josef-Yaoguang Tang SVD

16.11.2013: Dornbusch: Mystische Dialogphilosophie von Franz Rosenzweig und Martin Buber
Referentin: Dr. Hortense Reintjens-Anwari

16.02.2013: Martin Luther: „Von der Freiheit eines Christenmenschens“
Referent: Dr. Udo Hofmann

10.11.2012: Bilderwelt der Mystik in der Hildegard-Zeit
Referent: Dr. Marco Sorace

25.02.2012: Der Graf der in keinen Rahmen passt. Nikolaus von Zinzendorf
Referent: Prof. Dr. Peter Zimmerling

12.11.2011: „Du hast mein Herz durchpfeilt mit Deiner Liebe – Augustinus der große Liebende“
Referentin: Dr. Dietlind Langner

12.03.2011: „….ohn´ anderes Licht und Führen, als das im Herzen brannte“ Die „Dunkle Nacht“ des Johannes vom Kreuz
Referentin: Anette Prüfer

20.02.2010: Am Ursprung der Mystik. Siegburger Bildwerke des 20. Jahrhunderts
Referent: Dr. Marco Sorace

14.11.2009: Die Wolke des Nichtwissens -vom christlich-buddhistischen Pfad-
Referent: Dr. Wolfgang Siepen

28.02.2009: Der Ruf der Wüste. Charles de Foucauld -ein herausforderndes Leben
Referent: Prof. Dr. Peter Zimmerling

15.11.2008: „Niemand klagt so sehr übe die bittere Schale wie der, dem der süße Kern unbekannt ist.“ Heinrich Seuse,der liebenswerte Mystiker vom Bodensee
Referentin: Dr. Dietlind Langner

09.02.2008: Orthodoxie – was ist das?
Referent: Prof. Dr. Andreas Müller

10.11.2007: „Er war einer der ganz wenigen Menschen, für den sein Gott immer nahe war.“ -Dietrich Bonhoeffer und die Mystik
Referent: Prof. Dr. Peter Zimmerling

24.02.2007: „Geh aus mein Herz und suche Freud“ Begegnung mit Paul Gerhardt
Referent: Dr. Armin Münch

18.11.2006: Ganz in der Welt – ganz in der Kirche. Madeleine Delbrel
Referentin: Ruth Ahl

04.03.2006: Werde was Du schon bist. Suche Ihn, der bereits dein ist. Einführung in das Herzensgebet
Referent: Dr. Udo Hofmann

19.11.2005: Ribat-as-Salam – Band des Friedens. Erfahrung mit Islam und Christentum in Nordafrika
Referentin: Schwester Therese Blum

19.02.2005: Vom „Hergeben der Seele“ bei Romano Guadini
Referentin: Dr. Dietlind Langner

13.11.2004: Dag Hammarskjöld Ein verborgener Mystiker?
Referent: Prof. Dr. Peter Zimmerling

14.02.2004: Mystik im Alltag. Ein Studientag über Karl Rahner und Ignatius von Loyola
Referent: Dr. Paul Imhof

22.11.2003: Pierre Teilhard de Chardin, Mystik der Erde
Referentin: Ruth Ahl

08.03.2003: Gerhard Tersteegen als Mystiker
Referent: Prof. Dr. Peter Zimmerling

23.11.2002: Spiritualität und Zeitmanagement
Referent: Dr. Rolf-Walter Becker

16.03.2002: Simone Weil
Referentin: Dr. Susanne Sandherr