Anmeldung zur Jahrestagung 2023

Von Freitag, 02. bis Sonntag, 04. Juni 2022 findet die Jahrestagung 2023 hybrid im Gästehaus der Communität Christusbruderschaft in Selbitz statt . Sie steht unter dem Titel „ZUGRUNDEGEHEN – Von der Transformationskraft der Mystik in der ökologischen Krise“. Wir freuen uns auf ausgezeichnete Beiträge (von Christine Büchner, Claudia Jahnel, Frédéric Seyler u.a.).

Die Welt und damit auch Mystikerinnen und Mystiker stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Krieg und Flüchtlingsströme, aber auch die ökologische Krise bedrohen unsere Gesellschaft in einem enormen
Ausmaß. Für unsere Umwelt ist es eher fünf nach als fünf vor Zwölf. Zukunftsängste und Aktionismus prägen unsere Zeit. Wie reagieren Menschen, die an Mystik interessiert sind oder sie sogar praktizieren, auf diese aktuellen Herausforderungen? Reicht es, Maßnahmen zur Einhaltung von Zielen gegen die Erderwärmung einzuleiten und zu unterstützen, oder müssen wir nicht auch noch einen viel tieferen Sinneswandel anstreben? Unsere Tagung will der Frage nachgehen, wie Mystik angesichts der Ökologischen Krise eine besondere Transformationskraft entwickeln kann.

Herzliche Einladung zu spannenden Vorträgen, Diskussionen und einem schönen Beisammensein, auch im Namen des gesamten Vorstands
Ihr
Prof. Dr. Andreas Müller
Vorsitzender

Anmeldung

Die Zimmerbelegung geschieht in der Reihenfolge der Anmeldungen. Es gibt Zimmer mit Dusche/WC und Zimmer mit Dusche/WC auf dem Gang. Erst mit der Anmeldebestätigung gilt die Anmeldung als verbindlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Desto mehr Doppelzimmer belegt werden können, umso mehr Teilnehmer können im Tagungshaus untergebracht werden.

Anmeldeschluss: 15. April 2023.
Stornierungen: bis zum 1. April 2023.

Die Anmeldung kann mit dem folgenden Anmeldeformular erfolgen.
Damit können Sie sich gerne per E-Mail, Fax oder Post bei uns anmelden.

Preise

Für Schüler, Auszubildende, Studierende und Erwerbslose ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. An den Kosten soll für niemanden die Teilnahme scheitern. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls an uns.

Tagungskosten (Unterkunft, Verpflegung, Seminargebühren inklusiv):
Mitglieder und deren Ehepartner:
EZ 260€
DZ 240€ pro Person

Nichtmitglieder:
EZ 280€
DZ 260€ pro Person

Seminargebühren für Tagesgäste:
60€ zuzüglich. evtl. Verpflegung

Seminargebühren für die virtuelle Teilnahme:
60€
Die ZOOM-Zugangsdaten werden einige Tage vor der Veranstaltung per Mail zugestellt.

Stipendien

Auch in diesem Jahr möchten wir es jungen Menschen ermöglichen, an der Tagung teilzunehmen. Mit der Anmeldung können Sie sich bereit erklären, diese durch ein Tagungsstipendium zu unterstützen. Gerne wird dafür eine Spendenquittung ausgestellt! Dies ist ein sehr dringender Aufruf, da unser Stipendienkonto so gut wie leer ist!

Programm

Das Programm finden Sie auch im Flyer zur Jahrestagung – dieser wird Anfang Januar 2023 zum Download zur Verfügung gestellt.

Freitag, 02. Juni 2023

15.00 UhrAnkunft / Kaffee
16.00 UhrBegrüßung und Einführung in das Thema
durch den stellv. Vorsitzenden Siegfried Rombach
16.30 UhrVortrag:
Prof. Dr. Christine Büchner, Würzburg
Dem Leben dienen.
Aktuelle Schöpfungtheologie und Mystik
Moderation: Siegfried Rombach
18.00 UhrAbendessen
19.30 UhrVortrag mit Lichtbildern:
Prof. Dr. Claudia Jahnel, Bochum
Afrikanisch-indigene Naturmystik im Angesicht der ökologischen Krise
Moderation: Andreas Müller
anschl. (ab ca. 20.15 Uhr) gemüliches Beisammmensein

Samstag, 03. Juni 2023

08.00 UhrMöglichkeit zur Teilnahme an der Laudes der Kommunität
ab
8.00 Uhr
Frühstück
9.00 UhrEv. Gottesdienst
Predigt: Barbara Leicht
Liturgie: Pfarrer Michael Schimanski-Wulff
10.15 UhrProf. Dr. Frédéric Seyler, Freiburg i.Br. /
Chicago
Weltverhältnis und innerer Wandel bei Michel Henry
Moderation: Marco A. Sorace
11.30 UhrKaffeepause
11.45 UhrVortrag:
Dr. Fabian Sandkühler, Osnabrück
Klimaschutz als Haltungsfrage – Beitrag der Tugendethik
Moderation: Claus F. Lücker
13.00 UhrMittagessen
14.30 UhrArbeitskreise
mit Christine Büchner,
Asma el-Maaraufi, Ronja Hofmann,
Wolfgang Schultz, Marco A. Sorace
15.15 UhrKaffeepause
15.45 UhrArbeitskreise mit den selben Doz.
17.20 UhrMöglichkeit zur Teilnahme an der Vesper der Kommunität
18.05 UhrAbendessen
19.15 UhrGespräch mit den Mitgliedern der Kommunität
20.00 UhrMitgliederversammlung
anschl. geselliger Tagesausklang

Sonntag, 04. Juni 2023

07.30 UhrKath. Echaristiefeier
Predigt: Julia Zabrocki
Liturgie: Georg Lauscher (angefragt)
08.45 UhrFrühstück
10.00 UhrVortrag:
Prof. Dr. Andreas Müller, Kiel
Wie im Paradies.
Die Haltung der Wüstenväter zu ihrer Umwelt auf ihrem mystischen Weg

Moderation: Peter Zimmerling
11.00 UhrKaffeepause
11.30 UhrSchlusspodium
Moderation: Barbara Leicht / Claus F. Lücker
anschl. Schlusswort und Reisesegen durch den Vorsitzenden Peter Zimmerling
12.00 UhrMittagessen und Abreise