Abendveranstaltung, Präsenz, Regionalgruppe Stuttgart
Einladung zum Vortrag: „Die mystische Seite der Reformation“
Am Dienstag, den 13. Mai 2025 um 19 Uhr in der Leonhard-Kirche Stuttgart wird Professor Volker Leppin aus Yale einen Vortrag präsentieren zum Thema: „Die mystische Seite der Reformation“.
Nicht nur die großen Akteure wie Luther, Zwingli, Müntzer spielten in der Zeit um 1525 eine Rolle. Es gab auch jene, die als Schwärmer und Spiritualisten bezeichnet und diffamiert wurden. Diese „Außenseiter der Reformation“ oder „Radikalen“ beriefen sich oftmals auf die Mystik, aus der auch Martin Luther in seiner Anfangszeit Inspiration holte. Sie sind es wert, aus dem Abstand von 500 Jahren, neu wahrgenommen und gehört zu werden. Womöglich finden sich bei ihnen Impulse für eine erneuerte Theologie?
Dr. Volker Leppin, Jahrgang 1966, ist Professor für Kirchengeschichte. Nach Lehrtätigkeiten in Jena und Tübingen ist er nunmehr auf einem Lehrstuhl in Yale, USA. Er hat mehrere Bücher über Mystik im Protestantismus verfasst. Zuletzt: Die fremde Reformation. Luthers mystische Wurzeln (2016); Ruhen in Gott. Eine Geschichte der christlichen Mystik (2021).
Der Vortrag findet statt in Kooperation mit der „Gesellschaft der Freunde christlicher Mystik e.V.“, den Evangelischen Kirchen in der City und dem Hochschulpfarramt Stuttgart.