Aachen, Allgemein, Online

Dietrich von Freiberg und andere „Vordenker“ Eckharts

In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie Aachen (ESA) findet am 31. Januar 2023 (ab 18.00 Uhr) im Rahmen der Reihe „Schlüsseltexte der christlichen Mystik“ unsere nächste monatliche Lektüre statt. Während wir in den vergangenen Halbjahren von der Spätantike bis zur Gegenwart einen Bogen durch die 2000jährige Geschichte der Mystik im Christentum geschlagen haben – zuletzt jeweils mit einem thematischen Fokus -, wollen wir ab jetzt in der Lektüre unseren Schwerpunkt so setzten, dass wir an einem bestimmten Punkt in der Mystikgeschichte in die Tiefe gehen. Wir beginnen diese Vertiefungen im 13. und 14. Jahrhundert und wenden uns in den nächsten Monaten „Meister Eckhart und seinem Umfeld“ zu. Den Start machen wir in unserem ersten Treffen mit sogenannten „Vordenkern“, auf denen Eckharts Philosophie und Mystik aufbaute.

Unter diesen „Vordenkern“ sticht in der jüngeren Eckhart-Forschung einer hervor, Dietrich von Freiberg, den der bekannte Philosophiehistoriker Kurt Flasch bezeichnete als „missing link“ zwischen Eckhart und einigen anderen, auf welche dieser sein Denken aufbaute – wie Averroes oder Albertus Magnus. Er sei so gleichsam ein „Schlüssel“ zum Verständnis Eckharts. Mit Blick auf Dietrichs Texte fragen wir danach, was für Eckhart der „Grund“ des Lebens ist und zunächst, was er unter dem „Intellekt“ versteht. Letzteres erscheint wichtig, weil viele, die (wie wir) an Eckhart als Mystiker interessiert sind, (vor dem Hintergrund anderer neuzeitlicher Intellekt-Begriffe) schwer nachvollziehen können, warum bei ihm gerade der Intellekt für die mystische Erfahrung eine so große Rolle spielen soll. Dieser und anderen damit zusammenhängenden Fragen wollen wir nachgehen.

Wegen der allgemein bekannten aktuellen Probleme bezüglich von Seminarversammlungen in nur begrenzt großen Räumen – wie sie der Akademie zur Verfügung stehen – wird diese Veranstaltung digital (per ZOOM) stattfinden. Anmelden dazu können Sie sich hier. Bei der ESA erhalten Sie auch nähere Informationen über das neue Format unserer Veranstaltungen.

Die Auswahl unserer Textstellen können Sie hier herunterladen:

Literaturempfehlung

(zum Intellekt-Begriff im Ganzen der Eckhart’schen Mystik)

Karl Heinz Witte,

Meister Eckhart:

Leben aus dem Grund des Lebens. Eine Einführung.

Freiburg und München 2013 (1. Aufl.)

Programm im 1. Halbjahr 2023

  • 31.1.2023 | Dietrich von Freiberg und andere „Vordenker“ Eckharts
  • 28.2.2023 | Eckharts „Reden der Unterweisung“
  • 28.3.2023 | Eckharts Lateinisches Werk
  • 25.4.2023 | Der Dialogtraktat „Eckhart und der Laie“ sowie andere Eckhart nahstehende Schriften
  • 23.5.2023 | Johannes Tauler und die „Schüler“ Eckharts
  • 20.6.2023 | Die Gottesfreunde und die sog. „Ketzerei vom Nördlinger Ries“

Zusammenfassungen der vergangenen Lektüre

  • 1. Halbjahr 2019: Evagrius Ponticus/Wüstenmütter und -väter, Dionysius (Pseudo-)Areopagita, Bernhard von Clairvaux, Meister Eckhart, Jakob Böhme, Simone Weil – Zusammenfassung von Dr. Uwe Beyer.
  • 2. Halbjahr 1919: Hildegard von Bingen, Marguerite Porete, Johannes vom Kreuz, Dag Hammarskjöld – Zusammenfassung von Dr. Uwe Beyer.
  • 1. Halbjahr 2020: Origenes, Johannes Scottus Eriugena, Mechthild von Magdeburg. – Zusammenfassung von Dr. Uwe Beyer (Mechthild von Magdeburg wird noch nachgereicht).
  • 2. Halbjahr 2020: Gregor von Nyssa – Maximus Confessor, Hadewich von Anvers, Teresa von Ávila, Rudolf Steiner, Thomas Merton – Zusammenfassung von Dr. Uwe Beyer.
  • 1. Halbjahr 2021, Thomasevangelium, Augustinus, Bonaventura, Luther, Teilhard de Chardin, Henri Le Saux – Zusammenfassung von Dr. Uwe Beyer.
  • 2. Halbjahr 2021: Johannes Klimakos, Heinrich Seuse, Ignatius von Loyola, Madame Guyon, Dietrich Bonhoeffer – Zusammenfassung von Dr. Uwe Beyer.
  • 1. Halbjahr 2022: Gregor der Große, „Schwester Katrei“, Geert Groote und die Devotio moderna, Gerhard Tersteegen, Charles de Foucauld, Dom Helder Camara – Zusammenfassung von Dr. Uwe Beyer.
  • 2. Halbjahr 2022: Paulus, Symeon der Neue Theologe, Gregorios Palamas, Nikolaus von Kues, Angelus Silesius, Carl Albrecht – Zusammenfassung – von Dr. Uwe Beyer.