Aachen, Allgemein, Online, Präsenz
Apostel Paulus – „Er sah mit offenen Augen NICHTS!“

In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie Aachen (ESA) findet am 23. August 2022 (ab 18.00 Uhr) im Rahmen der Reihe „Schlüsseltexte der christlichen Mystik“ unsere nächste Lektüre statt, in der wir uns befassen wollen mit der „Mystik des Apostels Paulus“.
Hierzulande haben beide großen Konfessionen lange verdrängt, wie stark die christliche Mystik bereits in der biblischen Zeit und Offenbarung ansetzt. Die Gestalt des Paulus ist das älteste Zeugnis dafür. Wir werden lesen, wie dies sich in seinen Briefen darstellt und wie Albert Schweizer das als eine „Christusmystik“ identifiziert und auch wie die Apostelgeschichte seine Bekehrung darstellt, die bereits Meister Eckhart im Lichte der mystischen Theologie verstand.
In die Veranstaltung wird Dr. Marco A. Sorace (Düsseldorf) einführen; die Leitung hat Dr. Uwe Beyer (Aachen).
Wegen der allgemein bekannten aktuellen Probleme bezüglich von Seminarversammlungen in nur begrenzt großen Räumen – wie sie der Akademie zur Verfügung stehen – soll diese Veranstaltung hybrid stattfinden. Anmelden dazu können Sie sich hier. Bei der ESA erhalten Sie auch nähere Informationen über das neue Format unserer Veranstaltungen.
Die Grundlagentexte sind: Galater 2,13-21, 2 Korinther 12, 2-4 sowie Apostelgeschichte 9,1-22 (weitere Textstellen werden in der Veranstaltung benannt); Einen Text von Albert Schweitzer zur paulinischen Mystik können Sie hier als PDF herunterladen (Albert Schweitzer, Die Mystik des Apostels Paulus. Mohr: Tübingen 1954, 2. Aufl., S. 1-3: „Die Eigenart der Mystik Pauli“). Eine Predigt (DW Pr. 71: Surrexit autem Saulus de terra apertisque occulis nihil videbat – Es stand aber Saulus auf von der Erde und sah mit offenen Augen nichts) von Meister Eckhart zur Bekehrung des Paulus können Sie hier als PDF herunterladen .

Leseempfehlung:
Richard Rohr,
Paulus. Der unbekannte Mystiker. Aus dem Amerikanischen von Bruno Kern.
Camino 2019, ISBN-10 3460500190
- 23.8.2022 | Apostel Paulus – „Er sah mit offenen Augen NICHTS!“
- 13.9.2022 | Symeon der Neue Theologe – Transzendenz und Schau
- 18.10.2022 | Gregorios Palamas – Die göttlichen Energien
- 15.11.2022 | Nikolaus von Kues – Gott, der andere Nicht-Andere
- 29.11.2022 | Angelus Silesius – Der cherubinische Wandersmann
- 13.12.2022 | Carl Albrecht – Eine Psychologie der mystischen Erfahrung
Zusammenfassungen der vergangenen Lektüre
- 1. Halbjahr 2019: Evagrius Ponticus/Wüstenmütter und -väter, Dionysius (Pseudo-)Areopagita, Bernhard von Clairvaux, Meister Eckhart, Jakob Böhme, Simone Weil – Zusammenfassung von Dr. Uwe Beyer.
- 2. Halbjahr 1919: Hildegard von Bingen, Marguerite Porete, Johannes vom Kreuz, Dag Hammarskjöld – Zusammenfassung von Dr. Uwe Beyer.
- 1. Halbjahr 2020: Origenes, Johannes Scottus Eriugena, Mechthild von Magdeburg. Zusammenfassung von Dr. Uwe Beyer (Mechthild von Magdeburg wird noch nachgereicht).
- 2. Halbjahr 2020: Gregor von Nyssa, Maximus Confessor, Hadewich von Anvers, Teresa von Ávila, Rudolf Steiner, Thomas Merton. Zusammenfassung von Dr. Uwe Beyer.
- 1. Halbjahr 2021, Thomasevangelium, Augustinus, Bonaventura, Luther, Teilhard de Chardin, Henri Le Saux Zusammenfassung von Dr. Uwe Beyer.
- 2. Halbjahr 2021: Johannes Klimakos, Heinrich Seuse, Ignatius von Loyola, Madame Guyon, Dietrich Bonhoeffer. Zusammenfassung von Dr. Uwe Beyer.
- 1. Halbjahr 2022: Gregor der Große, „Schwester Katrei“, Geert Groote und die Devotio moderne, Gerhard Tersteegen, Charles de Foucauld, Dom Helder Camara Zusammenfassung von Dr. Uwe Beyer.
Archiv älterer Beiträge:
- September 2023
- August 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Februar 2020
- April 2019